• TRAVIS TRITT & J. SMALL - The Whiskey Ain't Working

  • ALEX SIEDLER - Celluloid Pieces

BILLY IDOL
John Wayne

DO, 11. 1., 11 Uhr: Lesetipps bei Freequenns-Literatouren

Willkommen im neuen Lesejahr, Prosit 2024, sofern es hoffentlich noch gilt 😉

Das Freequenns-Literatouren-Redaktiosteam begrĂŒĂŸt die HörerInnen herzlich im neuen Jahr und hat auch schon die ersten Buchrezensionen bereit gestellt. Auf folgende BeitrĂ€ge können die Literaturinteressierten sich freuen:

Helene FUCHS hat zwei BĂŒcher gelesen: Maxim BILLER- „Mama Odessa“ (Kiepenheuer & Witsch): Hier geht es um eine Mutter-Sohn-Geschichte aus der Sicht des Autors sowie um die Bedeutung von Literatur und die Beziehung zur die Stadt Odessa am Ende des 2. WK und im anschließenden Stalinismus bis heute. Außerdem von Annabelle HIRSCH: „Die Dinge. Eine Geschichte der Frau in 100 Objekten“ (Verlag Kein & Aber): Sie beschreibt einen ‚Kosmos der Frauen‘, gemeint sind GegenstĂ€nde, die von Frauen erfunden oder fĂŒr diese besondere Bedeutung erhielten. Lassen Sie sich ĂŒberraschen


(Buchcover)

Siegmund Klakl beschĂ€ftigt sich mit J. M. COETZEE und seinem neuen Roman „Der Pole“ (S. Fischer): eine moderne Liebesballade, in der auch die Musik Chopins eine besondere Rolle spielt.

Und schließlich noch: Hilde Unterberger las (bzw. verschlang) den Roman der irischen Autorin Louise KENNEDY mit dem Titel „Übertretung“ (Steidl-Verlag, ĂŒbersetzt von Claudia Glenewinkel und Hans-Christian Oeser), der im Belfast der BĂŒrgerkriegsjahre (vor rund 50 Jahren) spielt und die fĂŒrchterlichen BrĂŒche, den Terror und die Bedrohungen, unter der die Familien und die Gesellschaft litten, beschreibt. Protagonistin ist die engagierte katholische Grundschullehrerin Cushla, die sich in einen prominenten Prozessanwalt verliebt, der auch noch Protestant ist.

WIEDERHOLUNG der Sendung am DI, 16. 1., 17 Uhr und MI, 17. 1., 22 Uhr. Außerdem sind die BeitrĂ€ge nach der Erstausstrahlung in unserer Radiothek hier nachzuhören – dort sind ĂŒbrigens noch weitere ca. 150 ausgewĂ€hlte Sendungen und BeitrĂ€ge aus den vergangenen Jahren zu finden.

Herzlichen Dank an alle treuen HörerInnen und alle, die uns jetzt entdecken – und auch fĂŒrs Interesse, in unserem Literaturarchiv zu stöbern und nachzuhören!

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?